»Ich empfinde Verantwortung für diese Frau« – Virtuelle Topmodels

»Ich empfinde Verantwortung für diese Frau« – Virtuelle Topmodels

9. Dezember 2020

Virtuelle Modells

Grosses Interview von Barbara Markert, Partnerin Mathony Brand Strategists, auf Spiegel Online

Modelle aus dem Computer sind gefragt wie nie und könnten bald reale Influencer ablösen. Cameron-James Wilson, Schöpfer der virtuellen Schönheit Shudu, erklärt, warum.

SPIEGEL: Bei den diesjährigen digitalen Modeschauen in Paris und Mailand präsentierten eine Reihe von CGI-Models (Computer Generated Imagery) und Avatare die Looks. Warum war Shudu nicht dabei? 

Wilson: Shudu ist ein hyperrealistisches CGI-Model. Aber noch ist es schwierig, sie so zu animieren, dass sie sich wie eine echte Person bewegt. Wir arbeiten daran. Derzeit eignet sie sich noch mehr für Fotos.

SPIEGEL: Wie hat sich das Geschäft mit Shudu durch Corona verändert? 

Wilson: Wir werden mit Anfragen überhäuft, vor allem von Modefirmen, die sich bislang kaum mit dem Digitalen beschäftigt haben. Viele wollten plötzlich ein Lookbook oder Video mit unseren Models. Doch solche Projekte brauchen Zeit. Firmen wie Tommy Hilfiger haben sich seit Jahren auf eine virtuelle Zukunft vorbereitet. Die anderen begreifen gerade erst, dass digitale 3D-Mode keine Spielerei mehr ist.

[…]

SPIEGEL: Was bedeutet Ihnen Shudu? 

Wilson: Ich habe eine enge Verbindung zu ihr und das Gefühl, auf sie aufpassen zu müssen. Deshalb nehme ich auch nicht jeden Job für sie an. Sie half mir in einer Zeit, in der ich unglücklich war. Meine Karriere als Modefotograf war vorbei, ich wusste nicht weiter. Dann kam Shudu. Ich habe sie selbst kreiert, doch sie hat mein Leben verändert, mir neue Möglichkeiten eröffnet. Als weißer Mann, der ein schwarzes Model repräsentiert, bin ich mit wahnsinnig vielen Befindlichkeiten und Erwartungen konfrontiert. Damit muss man sensibel umgehen. Es mag verrückt klingen, aber ich empfinde Verantwortung für diese Frau und die Gemeinschaft, die sie repräsentiert.

Mehr dazu lesen Sie hier:

https://www.spiegel.de/stil/s-magazin/shudu-schoepfer-cameron-james-wilson-ueber-sein-virtuelles-topmodel-a-c87a3431-fe31-4f27-97c1-b0eae7d3d807


Autorin: Barbara Markert

Barbara Markert works since 2003 as a freelance correspondent in Paris. She is also a successful editor for client magazines such as those for Lufthansa, Wacker, Gabor, Madeleine and Douglas.
Barbara Markert

Seit rund 25 Jahren berichte ich über Mode – als Wirtschaftsjournalistin für die Publikums- und Fachpresse wie auch als Content-Creatorin für Mode- und Accessoires-Brands. In meinem Leben habe ich rund 5000 Modeschauen auf den internationalen Fashionweeks besucht. Als Wahl-Pariserin sitze ich an der Quelle der Trends und präsentiere diese Branche mit Leidenschaft und wirksamem Storytelling. – Ich weiß um die aktuellen Topthemen und Herausforderungen dieser Industrie, wie Digitalisierung, Diversity & Inclusion, Gen-Z-Ansprache oder Nachhaltigkeit. Seit Jahren setze ich mich für einen bewussteren und besseren Modekonsum ein.


Unsere Newsbeiträge, die Sie zum Thema interessieren könnten:

Makeup Tipps für Videokonferenzen
Video-Tutorial: Profi-Tipps für das Zoom- & MS Teams-Meeting!
Positinierung Fashion Brands
Digitaler Stoff: Wie sich Modemarken neu aufstellen
Postitionierung von Fashion Brands
In der Digitalisierung entscheiden Texte über den Erfolg