In der Digitalisierung entscheiden Texte über den Erfolg
21. August 2020
Beitrag von Barbara Markert, Partnerin Mathony Brand Strategists
Mode-Messen haben es in Zeiten von Corona nicht leicht, denn eine digitale Website kann niemals die echte Messe ersetzen. Zu wichtig ist es, sich die Kleidung live an den Messeständen anzusehen, die Farben und Schnitte zu begutachten und die Stoffe zu fühlen. In den persönlichen Gesprächen am Messestand werden Inspirationen oder besondere Details vermittelt, der Käufer bekommt einen Eindruck, was die Kollektion kann, und was dahinter steckt.
All‘ das muss derzeit digital vermittelt werden. Doch wie?
Die Pitti Uomo, ein Must-Termin für alle, die sich mit Herrenmode beschäftigten, versucht gerade, dieser Aufgabe gerecht zu werden.
Auf der Online-Plattform Pitti Connect sind die Marken mit jeweils einer Seite vertreten.
Agostino Poletto, General Manager der Messe, erklärt:
„Pitti Connect ermöglicht es den Ausstellern nicht nur, alle Facetten ihrer Markenidentität besser zu kommunizieren, sondern bietet auch fortschrittliche Funktionen für die Verwaltung und den Zugang zum Markt und zur Auftragsphase.“
Auf Pitti Connect erfährt man etwas über die Geschichte und Philosophie der Marken, sowie etwas über die Inspirationen der neuen Kollektion, um deren Verkauf es gerade geht.
Scrollt man über die sehr klar strukturierten, sehr ausführlichen Webpages der Marken-Portraits, sieht man:
Es geht in der Mode nicht immer nur Bilder, sondern Texte spielen durchaus eine entscheidende Rolle. Gerade in der aktuellen Zeit. Texte müssen die persönliche Kommunikation ersetzen, die sonst am Messestand geführt wird.
Diese Texte müssen mehrere Funktionen erfüllen:
- Sie sollen detailreich informieren,
- aber auch die Tonalität der Firmen widerspiegeln,
- die DNA einer Marke herüberbringen
- sowie fesseln – und das schon mit den ersten Sätzen.
Denn der Einstieg und auch das erste Bild entscheidet, ob sich ein Einkäufer weiter mit der Webpage beschäftigen möchte oder nicht.
Wie im Journalismus geht es darum, Leser zu überzeugen, weiter zu lesen, sich intensiver zu beschäftigen.
Die Wahl eines guten Texters oder das Engagement eines Journalisten, der weiß, wie Texte aufgebaut werden, kann über den Erfolg eines digitalen Messeauftritts entscheiden.
Wort-Profis, am besten Fachjournalisten, sind hier eine erste Wahl!
Sie vermitteln nicht nur die im B2B gefragten Informationen, sondern machen Neukunden mit dem richtigen textlichen Einstieg neugierig auf die Marke.
Autorin: Barbara Markert
Seit rund 25 Jahren berichte ich über Mode – als Wirtschaftsjournalistin für die Publikums- und Fachpresse wie auch als Content-Creatorin für Mode- und Accessoires-Brands. In meinem Leben habe ich rund 5000 Modeschauen auf den internationalen Fashionweeks besucht. Als Wahl-Pariserin sitze ich an der Quelle der Trends und präsentiere diese Branche mit Leidenschaft und wirksamem Storytelling. – Ich weiß um die aktuellen Topthemen und Herausforderungen dieser Industrie, wie Digitalisierung, Diversity & Inclusion, Gen-Z-Ansprache oder Nachhaltigkeit. Seit Jahren setze ich mich für einen bewussteren und besseren Modekonsum ein.