Die #BeraterBeraterin
Mehr Mut zur Meinung im Consulting
22. November 2022
(Foto von Dylan Hunter auf Unsplash)
âDefinitely maybeâ: So heiĂt das Debutalbum der Britpop-Band Oasis aus dem Jahr 1994.
Das schieĂt mir im Consulting immer wieder bei Interview-Vorbereitungen mit CEOs und in Corporate Influencer-Workshops durch den Kopf. Geht es darum, knackige Zitate oder Stories fĂŒr die sozialen Medien zu entwickeln, entsteht Stress. Klare Meinung zu zeigen oder Thesen zu bilden, erzeugt offensichtlich Druck.
Nur âMann beiĂt Hundâ ist eine Nachricht, tease ich dann gerne. So will ich Ecken und Kanten fĂŒr den Austausch mit den Leitmedien hervorlocken. Aber einfach ist das nicht.
Daher frage ich mich:
- Warum tun sich viele mit dem Kante zeigen so schwer?
- Warum ist gerade das in dieser Polykrise entscheidend?
- Welche Tipps gibt es neben dem âThe Pain is the Pitchâ zur SchĂ€rfung der eigenen Meinung?
âDie lauteste Meinung hat hĂ€ufig nicht die leiseste Ahnungâ
Als Handelsblatt-Leserin seit Studientagen bin ich ein groĂer Fan der Imagekampagne der Agentur Thjnk.
Der Claim âBereit fĂŒr Neues Denkenâ unterstreicht: Wir stehen vor einer Dekade der Disruptionen.
Was die Pandemie und der Ukrainekrieg eingelĂ€utet haben, ist ein tiefgreifender Umbruch â ganz egal, ob man diese notwendige Neuordnung âZeitenwendeâ nennt oder nicht.
Wie beschreibt es Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes treffend:
âDeutschland muss sich entscheiden: Wollen wir diesen Wandel nur erdulden â oder ihn gestalten?â
Es werde immer deutlicher, âdass sich die Probleme der Zukunft nicht mehr mit den Rezepten der Vergangenheit lösen lassenâ.
Klar ist:
Es braucht Meinungen. Fundierte. Nicht einfach nur laute. Hier hĂ€tten die Top-Entscheider im Consulting und den groĂen WirtschaftsprĂŒfungsgesellschaften mannigfaltige Möglichkeiten.
Warum tun sich viele mit dem Kante zeigen so schwer?
HĂ€ufig liegt dieses Potenzial noch brach. DarĂŒber stolpere ich seit meinen Booz&Company-Tagen. Wenn es darum ging, Interviews mit Leitmedien vorzubereiten, fiel das bei Studienlaunches leicht. SchlieĂlich gab es hier das Thought Leadership, an dem sich die Partner mit Zahlen/Daten/Fakten entlanghangeln konnten.
Aber zugespitzte Meinungen zu den Metathemen der Wirtschaft oder provokante Prognosen ĂŒber spezifische Transformationen? Heute wie damals erlebe ich Zögern, SchachtelsĂ€tze in âsowohl-als-auchâ-Manier oder massive Blockaden.
In meiner Kolumne âDie sieben SĂŒnden der PR â und wie man sie im Consulting elegant umgehtâ beschreibe ich das als Versuch, âeinen Pudding an die Wand nagelnâ; sprich: der Versuch, aussagenfreie PR-Inhalte zu lancieren, um möglichst unangreifbar zu bleiben.
Drei GrĂŒnde, warum Berater mit der MeinungsĂ€uĂerung fremdeln
1. Stress
Auch wenn sich durch New Work seit der Pandemie einiges geĂ€ndert hat: Ich kenne keinen CEO/Country Manager oder Senior Partner in Beratungen und WPs, der weniger als 70 Stunden arbeitet. Oft fehlt die Freiheit, sich zurĂŒckzuziehen und losgelöst vom TagesgeschĂ€ft auf die Welt zu blicken.
2. Typische Curricula im Consulting
Im Vergleich zu allen Industrien investiert die Beratungsbranche vermutlich am stĂ€rksten in ihre Mitarbeiter. Es gibt so gut wie keinen Skill, der nicht trainiert wird. Die Meinungsbildung und sie zu Ă€uĂern, gehört jedoch nicht dazu. Dabei könnten Workshops fĂŒr junge Berater zum Thema âWas ist eine Meinung â und was ist keineâ eye-opening sein.
3. Hausinterne Powerplays
Wer im Consulting oder den PrĂŒfungsgesellschaften nach oben will, braucht nicht nur entsprechende UmsĂ€tze, sondern auch die interne Machtbasis. Wer die richtigen Mandate betreuen möchte oder Stimmen fĂŒr die Promotion oder Vorstandsentscheidungen braucht, hĂ€ngt sich ungern zu weit aus dem Fenster. Eine zu laute Stimme in den Medien oder gar ein Shitstorm könnte zu Kritik der Kollegen fĂŒhren.
Die DNA der Branche ist eher hinderlich fĂŒr Meinungsbildner
On top zu den drei genannten GrĂŒnden kommt die DNA der Branche. So treffe ich in meinen Positionierungsprojekten und besonders den Medientrainings hĂ€ufig auf zwei MyersBriggs-Persönlichkeitstypen.
Genau diese tun sich jedoch besonders schwer mit der Meinung.
- Die INTJ-Typen â Sie sind i.d.R. strategisch und konzeptionell sowie innovativ, unabhĂ€ngig und logisch. Eigentlich wĂ€ren sie also prĂ€destiniert, ĂŒberzeugende, langfristige Visionen zu entwicklen und fĂŒr komplexe Probleme innovative Lösungen zu entwickeln.
FĂŒr die offene Kommunikation ihrer Meinung steht ihnen jedoch das âIâ â die eigene Introversion â im Weg. Sie tendieren lieber zum âoverthinkingâ.
- Die ENTJ-Typen â An sich macht sie ihr kompromissloses, analytisches Denken ĂŒber die Zukunft zu geborenen MeinungsfĂŒhrern. Hier steht eher das interne Machtspiel im Weg.
Zusammen fĂŒhrt dies oft zum Verhaltensmuster:
âIch halte mir alle Karten offen und verscherze es mir nicht mit Klienten, die anderer Meinung sein könnten.â
Warum zahlt sich eine pointierte Meinung aus?
Vor gut einem Jahrzehnt gab es die Stefan Raab-Show âMeinung muss sich wieder lohnen„. Dieses Motto gilt stĂ€rker denn je. Klienten brauchen Orientierung. Hier können Berater und WirtschaftsprĂŒfer mit ihrer Expertise punkten. Wer tĂ€glich die unterschiedlichsten und sehr spezifischen Probleme seiner Klienten lösen muss, weiĂ um die sprichwörtlichen âPain Pointsâ.
âPain is the pitchâ â eine starke Leitplanke zur Meinungsfindung
Wer die Pain Points von Heute in den Bereichen Finance, ProduktivitĂ€t, Prozess und Implementierung wie seine Westentasche kennt, kann seriös extrapolieren, wie diese Morgen aussehen. Und er kann â und sollte â dieses âpain is the pitchâ als Leitplanke zur Meinungsfindung und -Ă€uĂerung nutzen.
Genau diese ProblemlösungsfĂ€higkeit ist nicht nur das Werteversprechen fĂŒr Klienten, sondern die Basis fĂŒr alle pointierten MeinungsĂ€uĂerungen â egal ob im Handelsblatt, dem Corporate Blog oder auf LinkedIn.
Was ich zur Notwendigkeit zum CEO Aktivismus denke, lesen Sie in meiner Kolumne: âHaltung zeigen â Ist CEO Aktivismus fĂŒr Consultants jetzt das Gebot der Stunde?â!
Vier Tipps, wie Sie aus der âDefinitely maybeâ-Falle gelangen
1. Benchmarken Sie sich selbst: Wo sind Sie stark? Und: Wo hinken Sie hinterher?
âCatch-upâ zu spielen und existierende Meinungen zu wiederholen, bringt weder Zitate noch echte MeinungsfĂŒhrerschaft. Stellen Sie sich in Ihrem Fachgebiet ehrlich auf den PrĂŒfstand und ĂŒberlegen: âMit welchen Aussagen und Zukunftsableitungen kann ich die Schraube noch weiterdrehen?â.
Was dabei wichtig ist? Finger weg von Eigenwerbung. Nur aus den eigenen Studien zu zitieren, verbietet sich.
2. Formulieren Sie Ihr persönliches Kommunikationsziel samt konkreten Beispielen
Definieren Sie Ihr ĂŒbergeordnetes Kommunikationsziel. Denn ohne SOCO â das âsingle overriding communications objectiveâ â geht gar nichts. Wer das hat, kann die darunterliegenden Botschaften bilden. FĂŒr diese gilt das MECE-Prinzip: âmutually exclusive and collectively exhaustiveâ. Wer Klarheit in seiner Botschaftspyramide und seinem Message-House hat, kommuniziert prĂ€zise statt âwischiwaschiâ. Sammeln Sie Beispiele, die nicht schon breitgetreten wurden.
Et voilå: Sie haben Thesen, die zitierfÀhig sind!
3. Nehmen Sie sich bewusst Zeit fĂŒr Ihr eigenes Thought Leadership
Lesen Sie! Nicht nur hauseigene Studien, sondern die internationalen Leitmedien, BĂŒcher, Blogs, Social Media etc. Wer nur im eigenen Saft schmort, wird nicht zum Nordstern fĂŒr andere.
sowie last but not least
4. Investieren Sie in Medientrainings fĂŒr sich und Message-Workshop fĂŒr Ihre Teams
Wer die nÀchsten Pitches gewinnen und als Meinungsbildner vorangehen will, braucht Sparringspartner. Sowohl um sich zu reiben, als auch die eigenen Botschaften zu testen und zu schleifen. Gönnen Sie sich immer wieder ein Medientraining mit einem Experten. Ermöglichen Sie Ihren Teams Message Workshops. Gerade im War for Talents braucht es keine Corporate Clone-Krieger, die Ihre Pressemitteilung re-posten, sondern Menschen mit Meinungen. Die Engagementraten in den Social Media werden steigen. Die Bewerbungen auch.
Fazit: Ihr Mut zur Meinung wird zum starken Wettbewerbsvorteil
Nutzen Sie die aufziehende Rezession, um aus der âDefinitely maybeâ -Haltung zur klaren Meinung ĂŒberzugehen. Rezepte der Vergangenheit werden der aktuellen KomplexitĂ€t nicht gerecht. Suchen Sie also die Rezepte fĂŒr die Zukunft.
Ihre Klienten werden es Ihnen danken. Sie wissen ja: Menschen kaufen von Menschen und nur von denen, denen sie nachhaltig vertrauen. Auch Ihre Kommunikationsberater danken es Ihnen. Denn fĂŒr diese gibt es keine gröĂere Belohnung als starke Zitate in Handelsblatt, FAZ oder WirtschaftsWoche. Trauen Sie sich!
Autorin: Susanne Mathony
Die Positionierung von Marken und Menschen sind meine Leidenschaft. Seit mehr als zwei Jahrzehnten lebe ich mit CEO-Positionierung, strategischer Marketing- und Kommunikationsberatung, PR und Business Storytelling meine Berufung aus.
Hinzugekommen ist 2014 die Social Media-Beratung. Hier liegt der Schwerpunkt auf dem #SocialCEO sowie dem Personal Branding und -Positioning von VorstĂ€nden und Teams auf LinkedIn.Meine Heimat ist Professional Services. Auf GSA- und EMEA-Ebene arbeitete ich u.a. fĂŒr AlixPartners, Andersen Consulting (heute Accenture), Strategy& sowie Russell Reynolds Associates.
Als Politologin und ausgebildete Journalistin startete ich meine Karriere in einem Think Tank in Washington D.C..