Warum Events und Awards mit Verlagshäusern im Consulting ein guter Deal sind

Die #BeraterBeraterin

Warum Events und Awards mit Verlagshäusern im Consulting ein guter Deal sind

13. April 2021

Preisverleihung mit Susanne Mathony und Anna Mandeng für Booz & Company
Preisverleihung mit Susanne Mathony und Anna Mandeng für Booz & Company

Jeder kennt sie – große Events wie „Die 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft“, den „Entscheidungsmacher“ oder den „Entrepreneur of the Year“. Dass hinter diesen Gala-Preisverleihungen BCG, KPMG respektive EY stecken, wissen wahrscheinlich mindestens 70%.

Aber haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie diese Deals funktionieren, was solche Awards kosten, und was sie Strategieberatungen oder den Big4 bringen?

Nach meiner Erfahrung mit der Verantwortung für Dutzende solcher Kooperationen mit Medienhäusern in den letzten zwei Jahrzehnten:

Diese Events sind ein Marketing-Investment mit einem vergleichbar sehr hohen ROI. Zwar bedeuten gerade die großen Sponsorings sechsstellige Investments – und damit sind (leider) nicht ‚nur‘ 100.000€ gemeint. Aber maßgeschneidert für die Markenpositionierung können sie sich lohnen.

Wer sind die Anbieter solcher Kooperationen?

Menschen kaufen von Menschen – nicht einfach nur Produkte oder Dienstleistungen. Daher ist Relationship-Management durch Klientenevents für Strategieberatungen und die Big4-Prüfer ein zentrales Marketing- und Sales-Element.

Kleine Formate wie Fireside-Chats oder Aufsichtsratsdinner organisieren klassisch die Inhouse-Event-Teams. Wer es richtig ‚groß‘ mag – siehe die genannten Abendgalas mit 100 bis 500 Top-Entscheidern – übernimmt dieses selbst oder kooperiert stattdessen mit einem Verlag.

Solutions by Handelsblatt Media Group ist einer der Player. Wer über physische Klienten-Events nach COVID19 nachdenkt, dem sei ein Blick auf die Website empfohlen. Hier heißt es durchaus selbstbewusst:

Unser Versprechen basiert auf innovativen, individuellen Kundenlösungen mit messbar höherer Wirkkraft, innovativem Storylining mit tiefem Branchenwissen und einzigartigen Formen der Kollaboration und Partizipation.“

Ein vergleichbarer Kooperationspartner ist manager magazin live. Hier entstehen u.a. die „100 Top-Wirtschaftsfrauen“ von BCG oder der „EY Entrepreneur Of The Year“. Auch der SZ-Wirtschaftsgipfel, wie u.a. gerade von Kearney unterstützt, ist eine solche Plattform.

Warum machen Medienhäuser das?

Mangels Masse ist der reine Anzeigenverkauf nicht erst seit COVID19 kein Primärziel mehr. Auch der Abo-Verkauf ernährt keine große Redaktion. Hier helfen neue Erlösmodelle. Und diese stammen nicht mehr nur aus dem Marketingbudget der werbungtreibenden Unternehmen, sondern auch aus den Budgets des Employer Branding, der Corporate Communications/PR sowie der Eventsparte.

Solche Formate sind weder Eintagsfliegen á la Condor noch Selbstläufer

Aktuell existieren mehr als zwei Dutzend solcher durch Professional Services-Player gesponserten Top-Events oder -Awards – und dass alleine in Deutschland.

Aufgrund der hohen Wettbewerbsdichte sollte jede Beratung oder Wirtschaftsprüfung dreierlei bedenken:

  1. Selbstläufer sind solche Formate nie – besonders, was die Teilnahme von Top-Entscheidern anbelangt. Realistisch besuchen diese nicht mehr als ein, maximal zwei solcher Events pro Jahr.
  2. Zur Markenpositionierung und -Bekanntheitserhöhung tragen diese nur bei, wenn der Award passgenau den Markenkern/den USP reflektiert, also ein starkes Metathema im Kontext der eigenen Kernleistungen. Der Fokus auf eine Branche ist es bei einem so teuren Format eher nicht.
  3. Es bedarf des langen Atems. Wer sich gedanklich – und budgetär – nicht zu einem Sponsoring von mindestens drei Jahren, idealerweise eher fünf Jahren und mehr, committen kann, sollte die Idee vielleicht verwerfen. Eintagsfliegen á la Condor funktionieren im Professional Services leider nicht.

Outsourcing an Profis – Vorteil 1

Natürlich haben Professional Services-Player interne Event-Profis, aber die der Medienhäuser weisen in der Regel zusätzlich drei Benefits auf:

  1. Große Teams; z.T. 60 Personen oder mehr.
  2. Ihre Produktvielfalt. Im Fall von Solutions etwa die Wirtschaftsmedien Handelsblatt und WirtschaftsWoche, die Bildungsplattform ada, das Handelsblatt Research Institute, den Corporate-Content-Spezialisten planet c sowie Euroforum.
  3. Der wirtschaftliche Druck. Stimmen die KPIs des Events nicht, gibt es keinen Folgeauftrag.

Ein Rolodex voller C-Level-Kontakte plus ‚Neutralitätssiegel‘ – Vorteil 2

Sicher besitzen besonders die großen Beratungshäuser und Wirtschaftsprüfungen Zugang zum C-Level. Aber kennen sie die Vorstände immer ausreichend eng oder auch die Sales-relevanten Ebenen 1 bis 2 darunter?

Ehrlicherweise nur zum Teil. So besteht einer der Vorteile von großen Medienhäusern in ihrem Netzwerk. Ihre Datenbanken sind voll von den relevanten Kontakten – und das auf neuestem Stand.

Noch stärker zählt die (gefühlte) Neutralität. Auf der Einladung steht nicht alleine das Logo von BCG, EY oder Kearney, sondern auch das von WirtschaftsWoche, Manager Magazin oder SZ. So lässt sich dem Event in (gefühlter) Compliance leichter zusagen, als würde man ‚nur‘ der Einladung eines Beraters folgen.

Zusätzlich relevant: Die z.T. sehr prominent besetzten Jurys. Zeichnen sie etwa eine Simone Bagel-Trah, Vorsitzende des Aufsichtsrats und Gesellschafterausschusses bei Henkel als „Prima inter Pares“ unter den 100 Top-Wirtschaftsfrauen aus, fühlt diese sich nicht BCG verpflichtet. Genauso wenig wie die 99 anderen Ausgezeichneten.
Also ein Win-Win durch Neutralität.

top 100 frauen zum female empowerment branding von bcg
top 100 frauen zum female empowerment branding von bcg

Die flankierende Medienberichterstattung – Vorteil 3

Auf dem Papier gilt in Deutschland die strikte Trennung von Redaktion und Verlag. Als Professional Services-Player schließt man den Vertrag mit dem Eventbereich des Verlagshauses ab. In diesem steht, dass eine solche Medienkooperation keinerlei Anrechte auf flankierende breite Coverage beinhalte. Ebenso, dass eine Redakteur*in gerne als Gala-Moderator*in fungieren könne, diese/r aber nicht redaktionell agiere.

Das ist auch gut so. Denn ja: Eine Demokratie braucht kompetente und vor allem unabhängige Medien. Und deshalb wäre die vorab geleistete Zusage von redaktioneller Coverage ein Verstoß.

De facto sieht die Welt anders aus. So werden Events nicht nur mit Logo-Platzierung im Anzeigenteil beworben, sondern folgt in mindestens 80% der Fälle die redaktionelle Berichterstattung – stets mit freundlicher Nennung des Kooperationspartners und inhaltlichen Zitaten.

Fünf Tipps, wenn Sie über ein Event oder einen Award in Medienkooperation nachdenken

Sollten Sie nun grübeln, ob das etwas für Ihre Beratungsmarke wäre, würde ich als #BeraterBeraterin sagen:
Ja, es kann sich für Ihre Markendifferenzierung und -bindung lohnen“!

Ein Erfolg wird es, wenn Sie fünf Dinge beherzigen:

1. Blicken Sie kritisch auf Ihr Gesamtbudget für Marketing.

Sollte dieses unter 1 Million Euro liegen (ohne Gehälter), würde ich abraten wollen. Für einen Abend – und damit nur eine Kontaktchance zu einem bestimmten Thema und nur einer Zielgruppe – sind die aufgerufenen sechsstelligen Preise schlichtweg disproportional.
Ein solches Format sollte maximal 5-8% Ihres Marketingbudgets binden. Denken Sie an meine Kolumne zu den unterschiedlichen Trümpfen, die Sie in der Markendifferenzierung brauchen.

2. Überlegen Sie sich zweimal, welches Format Sie für den Rest des Jahres unter COVID19-Bedingungen sponsoren.

Eine rein digitale Preisverleihung bringt für Ihre Beziehungspflege mit Vorständen ehrlicherweise sehr wenig bis nichts – egal wie glamourös das TV-Studio aussieht oder Ihr Logo prominent strahlt. Aber wenn Sie Ihre Eventreihe fortsetzen möchten, um in 2022 wieder der Hauptsponsor zu sein: Handeln Sie sich einen deutlichen Discount heraus.

3. Lassen Sie sich kein fertiges Konzept von der Sales-Abteilung der Verlagshäuser ‚verkaufen‘.

Deren Sales-Pitches sehen verlockend aus. Auch so, als wären diese auf Sie zugeschnitten. Im Zweifelsfall sind Sie jedoch einfach nur einer der fünf, die bei neuen Eventplattformen mit einem solchen Sponsoring-Angebot angerufen werden.

4. Entwickeln Sie mit Ihrem CEO eine eigene Idee – maßgeschneidert zu Ihrem Markenkern, zu Ihrem USP, und treten Sie dann an mögliche Kooperationspartner heran.

Nur so sind sie sicher, dass die 200.000€ oder mehr auch wirklich auf ihre Positionierung einzahlen – und Sie den Award viele Jahre lang verleihen. Wie gesagt: Eintagsfliegen funktionieren im Eventgeschäft nicht.

5. Binden Sie von Anfang an nicht nur Ihre Event-, sondern auch Ihre Kommunikationsteams eng ein.

Keiner dieser Awards ist ein ‚Rundum-Sorglos-Paket‘, sondern will durch strategische PR, Social Media und Thought Leadership intensiv flankiert sein.

Lassen Sie uns zu Ihrer Profilschärfung telefonieren. Strategisches Marketing für Professional Services ist seit mehr als zwei Jahrzehnten inkl. Stationen bei Accenture, Booz & Comany, Russell Reynolds Associates sowie AlixPartners mein USP!


Autorin: Susanne Mathony

Susanne Mathony
Susanne Mathony

Die Positionierung von Marken und Menschen sind meine Leidenschaft. Seit mehr als zwei Jahrzehnten lebe ich mit CEO-Positionierung, strategischer Marketing- und Kommunikationsberatung, PR und Business Storytelling meine Berufung aus.
Hinzugekommen ist 2014 die Social Media-Beratung. Hier liegt der Schwerpunkt auf dem #SocialCEO sowie dem Personal Branding und -Positioning von Vorständen und Teams auf LinkedIn.Meine Heimat ist Professional Services. Auf GSA- und EMEA-Ebene arbeitete ich u.a. für AlixPartners, Andersen Consulting (heute Accenture), Strategy& sowie Russell Reynolds Associates.
Als Politologin und ausgebildete Journalistin startete ich meine Karriere in einem Think Tank in Washington D.C..


Unsere Newsbeiträge, die Sie zum Thema interessieren könnten:

Susanne Mathony - Beratungsmarken positionieren
Der Kampf der Beratungsmarken: Die Poleposition vs. die Nische? – Kommentar zur Consulting-Studie von Prof. Fink
Wenn alle Events in der Pandemie abgesagt werden – Vier konkrete Handlungsempfehlungen
Wenn alle Events in der Pandemie abgesagt werden – Vier Handlungsempfehlungen
Winning the Battle, Losing the War – Warum die Kürzung des Marketingbudgets keine gute Lösung ist
Winning the Battle, Losing the War – Warum die Kürzung des Marketingbudgets keine gute Lösung ist