Wir sind immer in Geschichten. Geschichten in Geschichten in Geschichten. Man weiß nie, wo eine endet und eine andere beginnt! In Wahrheit fließen alle ineinander,…
… sagt Daniel Kehlmann. Auch in unserem Blog geht es um Geschichten. Um solche mit der eigenen Sicht auf die Welt von #MBS, den Mathony Brand Strategists. Hier können Sie Erfolgskonzepte für wirksames CEO Positioning, starkes Thought Leadership und maßgeschneidertes Personal Branding auf LinkedIn lesen. Zudem finden Sie alle #BeraterBeraterin-Kolumnen auf Consulting.de ebenso wie Female Empowerment-Stories oder persönliche Markenerlebnisse.
Abonnieren Sie über diesen Link unseren #MBS-Newsletter und folgen Sie uns gerne bei LinkedIn!
Personal Branding-Diskussion mit dem Harvard Business manager
Eine Personal Branding-Diskussion, in der sich nicht die Gemüter erhitzen?
Gibt es (fast) nicht!
Klinken Sie sich dazu am 28/9 ins Open House, dem digitalen Community-Event des Harvard Business managers, ein.
Clash oder Chance im Consulting: Das Generationenduell
Generation Z vs. Baby Boomer. Digital Natives vs. Digital Immigrants. Da prallen nicht nur in den Vorstellungen darüber, wie man Marketing für Beratungshäuser betreibt, Welten aufeinander. Wie die unterschiedlichen Generationen im Marketing ticken, und wie beide Seiten dennoch zusammenkommen können - das zeige ich in meiner #BeraterBeraterin-Kolumne.
Go to articleOpen House-Talk mit dem Harvard Business manager: „Wie viel Marketing braucht die Karriere wirklich?“
Müssen alle Managerinnen und Manager heute eine Marke sein?
Wo hilft der Auftritt der eigenen Karriere und wann schadet er?
Darüber spreche ich im Open House, dem digitalen Community-Event des Harvard Business managers.
If they go wild, we go cool: Die Kraft starker Narrative
Der Sommer steuert auf seinen Höhepunkt zu. Auch die Debattenkultur könnte zulegen, meint man, bei all den wichtigen Themen von (immer noch) Krieg, über (immer noch) Inflation bis hin zum aktuellen Aufreger: ChatGPT und die Frage, ob Arbeitsplätze wegschmelzen wie Eis in der Sonne. Mit meinem #MBS-Partnerkollegen Claas Sandrock gebe ich fünf Tipps für die Umsetzung und benenne CEO-Vorbilder, an denen es sich zu orientieren lohnt.
Go to article„If you confuse, you lose“: Warum sich Consultants spitz positionieren sollten
Ist Ihre Positionierung als Beratungsmarke so unscharf, dass sie keine Umsatzimpulse sendet? In meiner Kolumne erkläre ich, warum eine klare Positionierung gerade aktuell so wichtig ist, was die Herausforderungen dabei sind, welche Fallstricke es zu beachten gilt, und warum sich der oft schmerzhafte Weg dennoch rechnet.
Go to articleManager Magazin verreisst LinkedIn-Post des neuen CEO von Thyssenkrupp
Das Manager Magazin zerreisst den LinkedIn-Post des neuen CEO von Thyssenkrupp, Miguel López. Ich halte dagegen, denn:
Eine Positionierung auf LinkedIn als Social CEO gehört heute in den modernen Kommunikationsmix.
Wird die Mischung aus Rezession und KI zu etwas Toxischem?
Polykrise, Rezession, KI. Das alles führt zunehmend zu Unsicherheit bei Beratungshäusern. Ich analysiere die aktuelle Studie des britischen Think Tanks Source und zeige, wie man in der aktuellen Situation kühlen Kopf bewahren kann und sein Business sicher durch die Wirrungen der Stunde steuert.
Go to articleWarum jedes dritte Corporate Influencer-Programm im Consulting scheitert
Umfangreich geschult, aber keine Zeit für neue Posts. Monetäres Incentive für jeden LinkedIn-Post durch den Arbeitgeber. Sieht so die Zukunft von Corporate Influencer-Programmen im Consulting aus? In meiner #BeraterBeraterin-Kolumne analysiere ich die sechs Gründe, warum gerade Corporate-Influencer-Programme für LinkedIn gerade im Consulting häufig scheitern und gebe drei Tipps, wie es besser läuft.
Go to articleProject Everest: Wirtschaftsprüfer EY sagt geplante Aufspaltung ab
Im Handelsblatt beschreibe ich den Reputationsschaden des geplatzten "Project Everest" von EY. Meine These: Krisenmanagement ist immer auch erfolgreiches Emotionenmanagement!
Kommunikation unter Druck: Kluge Köpfe brauchen keine Kampfsprache
Tech-Pionier Mark Zuckerberg, bislang umgeben vom Anspruch, qualifizierte Mitarbeiter:innen besonders zu umwerben, scheint bei nachlassenden Erfolgen die Nerven zu verlieren. Druck soll die Effizienz von Meta erhöhen. Dabei ist in schwierigen Situationen genau das Gegenteil richtig: Wachstum gibt es nur, wenn konstruktiv kommuniziert wird.
„Projekt Magnolia“ von McKinsey: Sollte man sein eigenes Marketingteam auf den Prüfstand stellen?
2.000 Stellen sollen bei McKinsey im Rahmen von "Projekt Magnolia" gekürzt werden. Das Geschäftsmodell wird komplett überarbeitet. Doch warum fallen hauptsächlich Stellen im Marketing & HR weg? Ich analysiere die Situation und zeige Wege, wie sich Prozesse und Abläufe im Marketing optimieren lassen.
Go to articleChatGPT: Gekommen, um zu bleiben – auch in der Positionierungsberatung
💯ChatGPT: Gekommen, um zu bleiben! Stimmt das auch in der strategischen Positionierungsberatung für Entscheider? Lesen Sie meine vier Learnings zur gehypten KI!
Sind Sie in Ihrer Positionierung wie ein Schweizer Taschenmesser?
Sind Sie in Ihrer Positionierung wie ein Schweizer Taschenmesser? So stehen Sie für alles und damit nichts! Dabei differenziert Sie eine "messerscharfe" Positionierung vom Wettbewerb. Denken Sie daran: KLARHEIT IST WICHTIGER ALS CLEVERNESS❗️
Alpha-Schach für Frauen im Consulting: Sieben Tipps für höhere Sichtbarkeit
Alpha-Schach für Frauen boostet ihre Sichtbarkeit. Denn noch erhalten sie weniger Medien-Coverage & sind seltener auf Podien vertreten. Ich zeige, wie Frauen – ähnlich wie einem Schachspiel – strategische Züge im voraus planen sollten, um erfolgreich sichtbarer zu werden.
Go to articleJaywalking im Consulting: Seien Sie smarter als Ihre Wettbewerber
Schnell, relevant und sichtbar – das sind klassische Eigenschaften erfolgreicher Kommunikation. In der BANI-Welt braucht es mehr. Wer hier wahrgenommen werden möchte, sollte den Mainstream verlassen und mutig proaktive und provokante Botschaften setzen, meine ich. Mein Plädoyer für Jaywalking als gezielter Regelbruch.
Go to articleFrauennetzwerke als wichtiger Karrierehebel
Im 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝘃𝗶𝗲𝘄 𝗺𝗶𝘁 𝗧𝗮𝗻𝗷𝗮 𝗞𝗲𝘄𝗲𝘀 𝘃𝗼𝗺 "𝗛𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝘀𝗯𝗹𝗮𝘁𝘁" bezeichne ich Frauennetzwerke als wichtigen Karrierehebel. Aber es besteht die Gefahr der Blase oder der einseitigen „Echokammer“.
Was eine Karriere in der Beratung mit Schach zu tun hat
Wie machen Frauen Karriere in der Beratung? Das diskutiere ich in einem 𝗘𝘅𝗸𝗹𝘂𝘀𝗶𝘃-𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝘃𝗶𝗲𝘄 mit dem "𝗕𝘂𝘀𝗶𝗻𝗲𝘀𝘀 𝗜𝗻𝘀𝗶𝗱𝗲𝗿". Wer als Frau ganz nach oben kommen will, sollte die Karriere als Schachspiel verstehen und ab Tag eins am starken Business Case feilen.
Falsches Leben im richtigen
Lassen Sie sich nicht das falsche Leben als das richtige verkaufen, meint Kommunikations- und Contentmarketing-Experte Harald Ehren. Seine Vorsätze für 2023: Nicht verbiegen lassen! Authentisch bleiben! Und: Nimm dein Schicksal selbst in die Hand!
Von VUCA zu BANI: So wird das Kommunikationsjahr 2023
Von der VUCA- zur BANI-Kommunikation in der Polykrise 2023, sagen Susanne Mathony, Gründerin & CEO der Positionierungsberatung Mathony Brand Strategists, und Harald Ehren, assoziierter #MBS-Partner.
Go to articleWork hard, play hard? Besser nicht!
Ohne gesunde Balance – oder work-life-circle – geht es nicht. Denn wie schreibt Gottfried Keller:
„𝗥𝘂𝗵𝗲 𝘇𝗶𝗲𝗵𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗮𝗻. 𝗨𝗻𝗿𝘂𝗵𝗲 𝘃𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗲𝘂𝗰𝗵𝘁 𝗲𝘀.“
Mit McKinsey zum MacGyver
McKinsey hat kürzlich in "What matters most? Six priorities for CEOs in turbulent times“ Problemlöser vorgestellt – sozusagen C-Level-Life-Hacks. Kommunikations- und Contentmarketing-Experte Harald Ehren analyisert sie.
Go to articleOptimismus optimieren
Wenn wir uns alle mehr wie Godot, die Hoffnung, den Optimismus in eine machbare, zum Guten veränderbare Zukunft verstehen würden, das wäre doch ein Anfang! Die "Casual Friday"-Kolumne von Harald Ehren, Kommunikations- und Contentmarketing-Experte sowie erfahrener Journalist
Go to articleMehr Mut zur Meinung im Consulting
Klare Kante zeigen und deutlich seine Meinung sagen, sind in der Regel keine Eigenschaften, die Beratende gerne in der Öffentlichkeit an den Tag legen. Warum das aber in der heutigen Zeit von Nöten wäre und was die Band Oasis damit zu tun hat, erkläre ich in meiner neuen #BeraterBeraterin-Kolumne.
Go to articleRealpolitik in real life
Realpolitik, Idealismus und Zeitenwende: Die "Casual Friday"-Kolumne von Harald Ehren, Kommunikations- und Contentmarketing-Experte sowie erfahrener Journalist
Go to articleMittelgroß ist nie Mittelmaß: Vier Tipps zur Markenpositionierung im Consulting
Kann auch ein mittelgroßes Beratungshaus am Markt Sichtbarkeit erlangen, obwohl die übermächtige Konkurrenz der McKinseys und BCGs dieser Welt das Feld dominiert? Vier Tipps, wie Sie Ihre Marke erfolgreich bei Ihren Zielgruppen platzieren können!
Go to articleSichtbarkeit für Frauen im Consulting durch strategisches Personal Branding
Frauen im Consulting leiden unter dem Bias: Entweder haben sie zu viel oder zu wenig Sichtbarkeit. Wir haben für Sie vier Erfolgsprofile auf LinkedIn analysiert. Profitieren Sie von einer steilen Lernkurve 🚀
Go to articleKarrieren von Frauen im Consulting: Müssen sie Super Woman sein?
Stimmt das über die Karrieren von Frauen im Consulting? Sie müssen nicht Super Woman sein!? Darüber kann man sich die Köpfe heiß diskutieren.
Auch, wie die Karrierechancen von Beraterinnen nach der Pandemie wirklich sind.
Das diskutieren wir beim Mission Female-Panel am 29. September. Melden Sie sich an!
CEO-Reputation: Enorme Chance und viele Herausforderungen
Zahlreiche Dax-Lenker mit zuvor exzellenter CEO-Reputation verloren in den letzten Wochen ihr Amt. Auch wenn eine Dax-Dämmerung auf breiter Front unwahrscheinlich scheint: Die Herausforderungen für eine resiliente CEO-Reputation sind größer denn je. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich als CEO differenziert positionieren & Ihren Ruf krisenfest machen!
Go to articleAuthentizität und Storytelling: Ein gefährlicher Balanceakt
Was haben ein verheulter CEO, Finnlands feiernde Ministerpräsidentin, ein Top-Manager, der seine Alpenüberquerung mit dem Rennrad vortäuscht und die Luxusuhr einer Klientin gemeinsam? Meine #BeraterBeraterin-Kolumne beschreibt den Spagat zwischen Authentizität und Storytelling, also zwischen Passung zum Leben einerseits und spannenden Geschichten für Social Media andererseits.
Go to articleOptische Statements gegen die Austauschbarkeit, um als Top-Managerin sichtbar zu werden
Wollen Sie Ihr optisches Personal Branding optimieren? Dann lesen Sie, was Dr. Sigrid Evelyn Nikutta, Annalena Baerbock, Anna Wintour und Roselyne Bachelot eint! Ihnen ist es gelungen, sich nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch zu einer starken Marke zu machen. Wiedererkennbar dank immer gleicher Stylingelemente, die klare Botschaften vermitteln.
Go to articleFolgt der neue VW-CEO Oliver Blume seinem Vorgänger Herbert Diess auf LinkedIn?
Folgt der neue VW-CEO Oliver Blume seinem Vorgänger Herbert Diess auf LinkedIn? Was passiert nun mit dessen LinkedIn-Account? Nimmt er seine 281.000 Follower mit?
Sieben Tipps: So bringen Sie Ihre Personenmarke erfolgreich über den Sommer
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Damit stellt sich die Frage: Was tue ich währenddessen mit meiner Personenmarke? Tägliche Fotos vom Strand oder einfach mal Urlaub machen und Nichtstun samt „Digital Detox“? Oder besser die Zeit für eine Analyse des Fortschritts der eigenen Reputation nutzen? Lesen Sie meine sieben Tipps, wie Sie Ihr Personal Branding erfolgreich durch den Sommer bringen.
Go to articleWarum man im Consulting nicht jede Kuh durch’s Dorf treiben sollte
Was haben Posts zum Vatertag, Studien zur Ukraine-Krise und das Thema Diversity gemeinsam? Die Gefahr, im Trend mitzuschwimmen und als Nachahmer unterzugehen. In meiner #BeraterBeraterin-Kolumne zeige ich, welche Trends und Themen Sie als Beratung oder Big Four spielen, und wo Sie besser die Finger davon lassen sollten.
Go to articleEY prüft globalen Spin-off der Wirtschaftsprüfung
EY prüft offensichtlich die Abspaltung seiner Wirtschaftsprüfungssparte. Diese Trennung vom margenstarken Beratungsarm wäre die größte Umstrukturierung eines Big Four-Players seit zwei Jahrzehnten.
Go to articleWebinar: „Wie können sich Beratungsmarken erfolgreich positionieren?!“
Sie sind im Consulting und fürchten sich auch manchmal vor dem "Same Same" – der Gefahr der Austauschbarkeit und Profillosigkeit? Dann ist das gemeinsame Webinar von Mathony Brand Strategists (#MBS) und der Metaberatung Cardea AG vielleicht etwas für Sie!
Go to articleStarke Bilder: Das ungenutzte Potential im Consulting
Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte. Ist das auch in der Consultingbranche so? In meiner #BeraterBeraterin-Kolumne beschreibe ich die Macht der Bilder. Aktuelle Beispiele von IBM, EY, Kearney und Oliver Wyman beweisen: Kreative Bildwelten können ihre volle Wirkung auch für Strategieberatungen und die Big Four entfalten!
Go to articleTop 10-Expertin für Personal Branding: Auszeichnung des Magazins „Strive“
Top 10-Expertin für Personal Branding: Auszeichnung durch STRIVE, das Wirtschaftsmagazin für Frauen
Go to articleWas agiles Marketing mit Robert Habecks Mettbrötchen zu tun hat
Auch wenn es mittlerweile kaum einer mehr hören mag: Gerade in der Krise muss Kommunikation agil sein. Das gilt nicht nur für die Regierung, sondern auch für Unternehmensberatungen wie Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Agilität alleine reicht allerdings nicht aus. Auch Schnelligkeit und Mut sind wichtig. Als #BeraterBeraterin stelle ich fünf Hebel vor, um Marketing und Kommunikation in der Consultingbranche agiler, schneller und mutiger zu machen.
Go to articleDer erfolgreiche Social CEO: Starke Argumente für die digitale Sichtbarkeit
Möchten Sie im Duell um Aufmerksamkeit, Reichweite und persönliche Positionierung auf LinkedIn vorne liegen? Dann bauen Sie sich eine digitale Sichtbarkeit als Social CEO auf. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung seit 2008 sowie unser Top 1%-Ranking im Social Selling Index. Zu Ihrer differenzierenden Profilierung kümmern wir uns um Ihren Einfluss und Ihre Meinungsführerschaft.
Go to articleDer Krieg und die Kommunikation: Sieben Antworten für Consultants
Man kann nicht nicht kommunizieren. Selten war das Zitat von Paul Watzlawick wahrer als heute. Angesichts des Ukraine-Kriegs stellt sich die Frage, ob und was ein Beratungshaus oder eine Wirtschaftsprüfung kommuniziert - oder besser nicht. Gutes tun und darüber sprechen? Stimmt das auch aktuell? Ich gebe Antworten auf die sieben entscheidenden Fragen für die Kommunikation im extremen Krisenfall.
Go to articleSei kein Hirsch: Warum smarte Consulting-CEOs ihre Juniors ermächtigen
In einem Hirschrudel ist klar, dass der Älteste das Sagen hat und sich der Nachwuchs unterordnen muss. Warum diese Hierarchie für die Social Media-Strategie eines Beratungshaus verkehrt ist und stattdessen "Freischwimmen" des Consulting-Nachwuchs angesagt ist, erkläre ich in meiner #BeraterBeraterin-Kolumne.
Go to articleSocial CEO Herbert Diess auf Reddit: der First Mover im DAX
Social CEO Herbert Diess (VW) in einem "Ask me Anything" auf Reddit - Vier Argumente, warum sich auch andere CEO und Top-Entscheider die Plattform ansehen sollten
Go to articleBestehen Ihre Berater und Ihre Consulting-Marke erfolgreich den Airport-Test?
Wer prägt eigentlich wen? Das Beratungshaus seine Mitarbeitenden oder starke Beratungspersönlichkeiten die Marke? Und was hat das alles mit dem Ankunftsgate des Münchner Flughafens zu tun? Als #BeraterBeraterin analysiere ich die Kausalfrage nach dem Zusammenhang Marke & Mensch im Consulting.
Go to articleWarum Greta Garbo definitiv nicht Ihr PR-Vorbild sein sollte!
Was bei 'der Garbo‘ noch als geheimnisvolle, mythische Aura funktionierte, ist in der modernen PR tabu. Sieben Tipps, wie Sie Ihre Sichtbarkeit wirksam erhöhen!
Go to articleWo finden Sie starken Content? In Ihrem eigenen Leben!
Nutzen Sie Ihr eigenes Leben als Content! Denn: Menschen lieben Geschichten. Und diese sind einzigartig. Wir zeigen Ihnen, wie erfolgreiches "Storytell to sell!" funktioniert.
Go to articleConsulting-CEOs gehören ins Rampenlicht – auch wenn sie „nur“ Primus inter Pares sind
Mein Plädoyer: Die CEOs eines Beratungshauses sind klar und sichtbar zu positionieren - auch wenn sie "nur" Primus inter Pares, der „Erste unter Gleichen“ sind. Lesen Sie, warum das „Unicorn-Branding“ auch im Consulting viel Sinn macht.
Go to articleVerbale Ausraster von Trudeau und Macron in der COVID19-Pandemie
Justin Trudeau verwendet Ostgoten-Vergleich. Emmanuel Macron setzt vulgäre Sprache in COVID19-Pandemie ein. Was würde ich Ihnen dazu im Medientraining raten?
Go to articleChristina Raabs (Accenture) starkes Auftaktinterview in der WirtschaftsWoche
Sichtbarkeit ist ein Karrierebooster für Frauen im Consulting. Daher schaue ich mir das Auftaktinterview von Christina Raab als Deutschlandchefin von Accenture genau an.
Go to articleDress to express bestimmt nun auch Mode von Politikern
"Frauen sind sich ihrer Weiblichkeit bewusst und haben zugleich Machtansprüche" schreibt die FAZ. Dieses "Dress to express" zeigen Ihnen Barbara Markert & Louise Wittlich, unsere Brand Strategists in Paris.
Go to articleBeraterBeraterin-Kolumne erneut im Top-Ranking von Consulting.de ausgezeichnet
Zum 3. Mal in Folge hat es eine #BeraterBeraterin-Kolumne in das Top-Halbjahresranking von CONSULTING.de geschafft. Dieses Mal geht es um die Positionierungsstrategien von Oliver Wyman und die Gründe, warum Corporate Influencer so wichtig sind für Consultants und Wirtschaftsprüfungen.
Go to articleTo ghost or not to ghost? Was lässt sich bei der Positionierung outsourcen!
Bei Entscheidern ist der Terminkalender übervoll. Dabei stellt sich die Frage: Welche Aufgaben in Bezug auf Positionierung, Social Media Präsenz und Thought Leadership lassen sich sicher an Dritte delegieren? Und: Wo sollte man besser selbst Hand anlegen.
Go to articleDie Macht des Human Factor im Consulting
Der Human Factor wird im Consulting immer wichtiger. Was man aus der Corporate Influencer-Strategie rund um zwei Partner Hires von Oliver Wyman lernen kann.
Go to articleMein Tipp für Ihre Markentonalität: Don’t be a maybe!
Menschen wollen nicht mit einem Logo kommunizieren, sondern eine emotionale Beziehung zu Ihrer Marke aufbauen! Wir entwickeln Ihre differenzierende Markentonalität.
Go to articleThought Leadership: CEOs geben ihren Studien 60 Sekunden Zeit!
55% der CEOs legen eine Studie weg, wenn diese nicht in der ersten Minute ihr Interesse weckt. Und es gibt immer mehr Studien. Was also tun? Ich gebe Tipss für Berater und Wirtschaftsprüfer, die sich als Thought Leader positionieren wollen.
Go to articleSichtbarkeit als Karrierebooster für Frauen im Consulting
5 Tipps zur wirksamen Sichtbarkeit für die erfolgreiche Karriere von Frauen im Consulting: Vom "Umparken im Kopf" bis hin zu Personal Branding auf LinkedIn & PR
Go to articleZwei erfolgreiche Social CEO: Julie Sweet und Matthias Tauber
Nicht nur Luxusautos wie der Porsche 911 haben ein Reputation Premium. Auch ein CEO Reputation Premium existiert. In meiner #BeraterBeraterin-Kolumne zeige ich Ihnen die fünf LinkedIn-Hacks der Social CEOs Julie Sweet (Accenture) und Matthias Tauber (BCG) . Es geht um wirksames Personal Branding, den auch immer mehr CEOs im Professional Services nutzen.
Go to articleDie Erfolgsformel für Corporate Influencer und Social CEO
Die Erfolgsformel von Corporate Influencern und Social CEOs ruht auf fünf starken Säulen: Strategie x Kongruenz x Persönlichkeit x Konzept x Botschaft!
Go to articleEmployer-Branding 4.0: Das Aus für Events, der Siegeszug von TikTok und Reddit?
Employer Branding nach der Pandemie: Langt es, wenn alle den begehrten Toptalenten das Gleiche anbieten und auf ihren „Best Place to Work for“-Status hinweisen? 5 Tipps, wie es gelingt, die
eigene Arbeitgebermarke noch schärfer zu differenzieren, um nicht im Markenschredder zu landen.
Diversity ja, Baerbock nein! Warum Politik im Consulting außen vor bleibt.
Am 26. September ist Bundestagswahl. Doch die Consultingbranche hält sich mit politischen Äußerungen oder gar Wahlempfehlungen zurück. In meiner #BeraterBeraterin-Kolumne analysiere ich die Gründe und plädiere dafür, dass sich Berater zur Frage nach der Zukunft Deutschlands klar und vernehmbar positionieren sollten.
Go to articleNur 1 von 31 PR-Pitches ist erfolgreich
Wer Presse-Coverage will, muss sich von der Masse abheben. Sonst verbrennt er sein Budget. Denn: Nur 1 von 31 PR-Pitches ist erfolgreich; d.h. findet Gehör in den Redaktionen!
Go to article66 Tipps zu Personal Branding auf LinkedIn
Auf LinkedIn findet gerade das Duell um Aufmerksamkeit, Reichweite und persönliche Positionierung statt. Das ultimative Ziel? Einfluss, Macht und Meinungsführerschaft. Ich nenne Ihnen die 66 besten Tipps für Ihr Personal Branding auf LinkedIn.
Go to articlePersonal Branding für Führungskräfte im Consulting – Geht es noch ohne?
"Personal Branding ist für Führungskräfte in den sozialen Medien zur Pflicht geworden" – ist eine der Thesen einer aktuellen BDU-Studie. Als #BeraterBeraterin diskutiere ich die Frage, ob Führungskräfte im Consulting auf eine klare Positionierung in LinkedIn noch verzichten können oder nicht.
Go to articleMit einer differenzierten Positionierung und einer starken Marke können Consulting-Player 20% mehr Umsatz generieren.
#BeraterBerater bündeln ihre Kräfte: Mathony Brand Strategists & Cardea arbeiten zukünftig zusammen. Mein Interview mit Eva Manger über den Beratermarkt, den Hintergrund unserer Kooperation und das Umsatzpotential einer klaren Beraterpositionierung.
Go to articleCardea AG und Mathony Brand Strategists (MBS) bündeln ihre Kräfte
47% der Berater bewerten die Marktwahrnehmung ihrer eigenen Beratung nur als „mittelmäßig“. Deshalb bieten die Marketing- und Kommunikationsberatung Mathony Brand Strategists (MBS) und die Meta-Beratung Cardea AG künftig gemeinsam End-to-end-Lösungen für die Beraterpositionierung an.
Go to article„Expertise ist noch lange kein USP!“
Markenführung bei Unternehmensberatungen: Was sollte dabei unbedingt beachtet werden? Ein Experteninterview, was mir nach 20 Jahren im Professional Services-Marketing aus dem Herzen spricht.
Go to articleDie sieben Sünden der PR – und wie man sie im Consulting garantiert umgeht
Professionelle Pressearbeit: Welche Gesetze sollte man beachten? Im meiner #BeraterBeraterin-Kolumne skizziere ich die sieben No-Go’s der PR im Professional Services und gebe konkrete Tipps, wie sich diese vermeiden lassen.
Go to articleWie der Re-Start nach der Pandemie gelingt: Fünf Marketing-Strategien fürs Consulting
Deutschland atmet auf. Der Impfturbo läuft. Als #BeraterBeraterin blicke ich auf die letzten dreizehn Monate der Pandemie und beschreibe, wie der Countdown für die #newnormal-Marketing-Strategie für Professional Services Player aussehen könnte.
Go to articleWas LinkedIn mit Spaß und Umsatz zu tun hat
Wenn mich Klienten fragen, warum sie die 15 bis 20 Minuten täglich in #personalbranding oder #socialselling investieren sollen, habe ich viele Gründe parat.
Einer ist die #Sichtbarkeit.
Selbst wenn Sie Ihre Personenmarke nicht so interessiert: Das New Business-Potential ist ein schlagendes Argument.
Warum Events und Awards mit Verlagshäusern im Consulting ein guter Deal sind
Als #BeraterBeraterin schaue ich mir die großen Events wie „Die 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft“, den „Entscheidungsmacher“ oder den „Entrepreneur of the Year“ von BCG, KPMG respektive EY an. Ich analysiere, wie diese Deals funktionieren, was solche Awards in Medienkooperationen kosten, und was sie den Big 4 oder Strategieberatungen bringen.
Was Werner Pawloks Venedig-Bilder über Storytelling im Consulting lehren
Selbst der Pitch vor einem DAX-CEO ist letztlich eine Situation, in der ein Mensch einem anderen eine Geschichte erzählt. Es sind die wahren Geschichten, die für – oder gegen – einen Berater, Anwalt o. Wirtschaftsprüfer sprechen. Also nutzen Sie Storytelling und Emotionen in spannenden Narrativen, um sich zu differenzieren.
Go to articlePartylook oder Jogginghose – Modesigner spekulieren über Post-Pandemie-Trends
In der Mode herrscht derzeit eine Unsicherheit wie sonst nur an der Rohstoffbörse, stellt Barbara Markert fest. Die Designer spekulieren sowohl auf eine Fortsetzung wie auch auf ein Ende der Pandemie. Die Frage ist: Welche Strategie führt zum Gewinn? Ein Beitrag der Mathony Brand Strategists-Partnerin auf profashionals.de.
Der Online-Shop ‚De Toujours‘ setzt auf Originale und gegen Fastfashion
Der französische e-Shop 'De Toujours' bietet nur Originale von Modeklassikern an und liefert damit einen etwas anderen Ansatz in Bezug auf Nachhaltigkeit.
Ein Interview von Barbara Markert, Partnerin Mathony Brand Strategists, mit der Gründerin Isabelle Crampes.
Video Games, das neue gelobte Land der Mode
Rund 2,7 Milliarden Menschen spielen heute Videogames. Das sind fast 40% der Weltbevölkerung. Dies ist ein Markt, bei dem auch die Mode gerne mitverdienen möchte – gerade in den schwierigen Zeiten der Pandemie und angesichts der sich mehrenden Skandale als weltweit zweitgrößter Umwelt-Verschmutzer.
Ein großes Feature von Brand Strategists-Partnerin Barbara Markert im Magazin "The Spin-off".
Nachhaltig durch Luxus: Die Hermès Circular Economy
Luxus ist nicht immer nachhaltig. Aber eine Ausrichtung auf Luxus erleichtert das Bestreben nach Nachhaltigkeit. Beispiel: Hermès. Dort gibt es sogar eine Abteilung, die bereits seit 2010 aus Abfall luxuriöse Sammlerstücke fertigt:
das Atelier „petit h“.
Eine Analyse von Brand Strategists-Partnerin Barbara Markert im Magazin "The Spin-off".
Tumi oder Delsey? Die Macht des Preispremium im Consulting
Welche Rolle spielt der Preis beim Einkauf von Beratungsleistungen? Interessiert das nur die kritische Öffentlichkeit oder auch Entscheider? Als #BeraterBeraterin analysiere ich die Bedeutung des Premium Pricing im Consulting und stelle die Frage "Tumi oder Delsey?".
Go to article„Von Star-Gründerinnen und Quotenfrauen“ – Eine Must-read Studie
Nicht nur die berühmte Schere im Kopf existiert, sondern offensichtlich auch eine kräftige Portion Bias in den Medien. Ich schaue mir die Must-read-Studie "Von Star-Gründerinnen und Quotenfrauen" von Finsbury Glover Hering an und gebe Frauen 5 Tipps für ihre mediale Sichtbarkeit.
Go to articleDer neue global CEO von McKinsey Bob Sternfels ist unsichtbar. Noch.
Bob Sternfels (51) übernimmt die globale Leitung von McKinsey am 1. Juli. In seinem Antrittsinterview fehlt das Thema Kommunikation. Auch auf LinkedIn ist er bislang unsichtbar. Aktiv geposted hat er noch nie.
Tanker vs. Speedboat: Welche PR-Strategie passt zum modernen Consulting?
Wie sieht strategiegetriebene, moderne Pressearbeit im Professional Services aus? Das frage ich in meiner aktuellen Kolumne als #BeraterBeraterin.
Welche Modelle funktionieren künftig am besten? Das komplette Outsourcing an PR-Agenturen, große Inhouse-Presse-Teams oder Practice-bezogene Spezialisten?
Der Kampf der Beratungsmarken: Die Poleposition vs. die Nische? – Kommentar zur Consulting-Studie von Prof. Fink
In meiner aktuellen Kolumne als #BeraterBeraterin gehe ich auf die Ergebnisse der aktuellen "Management Consulting 2021"-Studie von Prof. Dietmar Fink und Bianka Knoblach ein. Auf dem Branchenportal Consulting.de stelle ich sechs Hypothesen für Marketer im Consulting auf.
Dabei suche (und finde) ich Antworten auf die Fragen: Gibt es ein profitables Leben neben McKinsey, Boston Consulting Group und Bain? Und: Welche strategischen Ableitungen lassen sich daraus für die Markenpositionierung im Professional Services treffen?
Das Problem der medialen (Un)-Sichtbarkeit von Top-Managerinnen
Alle reden über Sichtbarkeit und deklinieren das Diktum „WER NICHT REDET, WIRD NICHT GEHÖRT!“ von Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt. Aber bislang erhalten Top-Managerinnen in Deutschland nur ein Viertel der gesamten Mediencoverage. Männer dagegen drei Viertel.
Frauen sind mit einem deutlich anderen Themenset präsent als Männer. Die Top 3-Themen, zu denen die Leitmedien sie zitieren, sind Management, Innenpolitik sowie Unternehmens- bzw. Branchennachrichten.
Wichtige Fakten für alle, die sich für Personalbranding in den Leitmedien und strategisches Positioning interessieren...
Wer Sichtbarkeit fordert, sollte ins Rampenlicht: Ein Appell an Beraterinnen
5 Thesen, warum viele Beraterinnen im Consulting oder bei Wirtschaftsprüfungen z.T. völlig anders als ihre männlichen Pendants auf LinkedIn agieren. Und das, obwohl gilt: „Wer nicht sichtbar ist, findet nicht statt“!
Woher kommt diese Zurückhaltung beim Personal Branding? Ich gebe konkrete Tipps, um das zu ändern!
Kamala Harris: Der Mediensturm um ihr lässiges VOGUE-Cover
Kamala Harris hat auf dem Februar-Cover der US-Vogue einen wahren Mediensturm entfacht: 'disrespectful', ‘amateurhaft und ‘anti-black’. Die Darstellung der Vice President-elect spaltet die Gemüter, ihr Outfit ebenso. Hat sie bei ihrem so volksnahen Styling also alles richtig gemacht? Oder hätte man die künftige Vize-Präsidentin der USA besser an die Hand nehmen müssen? Ihr im Vorfeld abraten sollen, mit Chucks und Jeans zum Vogue-Shooting zu kommen?
Go to article»Ich empfinde Verantwortung für diese Frau« – Virtuelle Topmodels
Modelle aus dem Computer sind gefragt wie nie und könnten bald reale Influencer ablösen. Cameron-James Wilson, Schöpfer der virtuellen Schönheit Shudu, erklärt, Brand Strategist-Partnerin Barbara Markert warum. Ein großes Interview auf SPIEGEL Online in der Stil-Rubrik.
Go to articleDer ‚ugly christmas sweater‘: Cool oder eher nicht?
Jedes Jahr schaue ich mir Telekom-Chef Timotheus Höttges’ Auftritt in seinem Weihnachtspulli an. Und jedes Mal frage ich mich, ob ich dieses Outfit nun cool oder lächerlich finde. Ein aktueller Kommentar von Brand Strategist-Partnerin Barbara Markert!
Go to articleAuthentizität: Warum der Hype darum im Marketing gefährlich ist
Authentizität klingt nach DEM Erfolgsrezept für eine gelungene Außenkommunikation. Besonders für Strategieberater oder Wirtschaftsprüfer, für die Differenzierung im Corporate- wie im Personal Branding kriegsentscheidend ist. ABER das Ganze hat seine Grenzen, etwa die Trennung von Persönlichem und Privaten. Was das mit dem viralen LinkedIn-Post einer Cisco-Mitarbeiterin zu tun hat, erfahren Sie hier.
Go to articleMit Personal Branding die gläserne Decke durchbrechen
Der aktuelle „Reykjavik Index for Leadership“ ist eine bittere Pille für Frauen mit Karriereambitionen.
Mit 66 aus 100 Indexpunkten ist Deutschland noch sehr weit entfernt von einer Gesellschaft, in der Männern wie Frauen die gleiche Eignung für Leadership zugeschrieben wird. Damit ist Deutschland das Schlusslicht unter allen G7-Staaten!
In Co-Autorenschaft schauen sich Melanie Arens (Kantar) und Susanne Mathony (Mathony Brand Strategists) den Index an, interpretieren die Ergebnisse & geben Tipps für das Personal Branding von Frauen.
Haben Kaufhäuser den Schritt in den E-Commerce zu spät gemacht?
Oder haben sie einfach nicht genug Gewicht auf das Omnichannel-Geschäft gelegt?
Analyse von Brand Strategist-Partnerin Barbara Markert für Sportswear International anläßlich der Ankündigung der Schließung einiger Häuser von Printemps.
Haltung zeigen – Ist CEO Aktivismus für Consultants jetzt das Gebot der Stunde?
Eine öffentlich kommunizierte Haltung zu gesellschaftspolitischen Themen seitens der unternehmerischen Führungsriege sind keine Seltenheit mehr. Doch woher kommt dieser neue CEO-Aktivismus? Wie sollten Strategieberatungen und Wirtschaftsprüfungen auf diesen neuen 'Trend' reagieren? Fünf konkrete Tipps für Professional Services.
Go to articleDigitaler Stoff: Wie sich Modemarken neu aufstellen
Die Krise hat eine Vielzahl von neuen Ideen hervorgebracht – auch in der Mode. Designer und Labels präsentieren sich auf digitalen Modeschauen und Messen, einige haben sogar virtuelle Kleidungsstücke in ihren Kollektionen. Statt Models sind immer häufiger Avatare in Kampagnen und auf Laufstegen im Netz zu sehen. Die neuen Möglichkeiten sind mehr als nur Notlösungen.
Go to articlePersonal Branding: „Menschen kaufen von Menschen – und nicht einfach Produkte.“
Die persönliche Darstellung wird auch im Hinblick auf Karrierechancen immer wichtiger. Im Interview mit marktforschung.de erklärt Personal Branding- und Social Selling-Beraterin Susanne Mathony, warum sie Beschäftigten wie Unternehmen zur Nutzung von Social Media rät und verrät ihre persönlichen Top-Tipps für LinkedIn.
Go to articleBlackbox Klient? Wie Marketing & Sales vereint die Krise meistern!
In schwierigen Zeiten wird gerne reflexhaft das Marketingbudget zusammengestrichen. Dieses wird (zu) häufig als reine Kostenstelle gesehen, statt als wirksamer Hebel für echtes, messbares Business.
Als #Beraterberaterin auf Consulting.de zeige ich fünf Ankerpunkte auf, wie Marketing und Sales gemeinsam erfolgreich durch die Krise gelangen.
Modernes Storytelling: Was Berater von Cowboys lernen können
Heldenreisen sind kriegsentscheidend – gerade wer im B2B Klienten und Prospects fesseln muss.
Nach diesem dramaturgischen Bauprinzip funktionieren nicht nur Western, sondern auch Storytelling in der Content is king-Ära.
In meiner Kolumne räume ich mit dem Märchen auf, dass gute Geschichten nichts für Strategieberater, Wirtschaftsprüfer oder Anwälte seien.
Im Gegenteil:
Wer seinen USP im Kampf um Sichtbarkeit bei Pitches oder Studien „anfassbar“ machen will, kommt um Stories nicht herum.
Der geteilte Mythos von Porschefahrern und Unternehmensberatern
Nur 1% sprechen Unternehmensberatern ein positives Image zu. Für 43% der Befragten ist die Profession negativ besetzt.
Damit hält diese die Schlusslaterne beim Berufsprestige. Dies ist das Ergebnis der Studie „„OpinionTRAIN 2020“.
Und mir geht nach 23 Jahren in der Branche die Galle hoch.
Aber als Marketer weiß ich um "PERCEPTION IS REALITY“ – & muss mir die Studie ansehen.
Auch um zu wissen, in welchem Meinungsklima meine Professional Services-Klienten sich positionieren müssen.
In meiner neuen Kolumne als #BeraterBeraterin auf Consulting.de skizziere ich die drei Kern-Probleme der Branche und mache Lösungsvorschläge.
Vom „Dress to impress“ zu „Dress to express“
Eine kurze Internet-Recherche genügt, um festzustellen: Die Büro-Outfits von Frauen haben sich seit den 1980er Jahren kaum geändert. Noch immer orientieren sich Frauen im Businesslook an den Outfits der Männer: Hosenanzug, weiße Bluse, Pencilskirt. Als „Dress to impress“ umschrieb man früher diese Looks. Aber wen wollen wir heute noch damit beeindrucken? Wir leben nicht mehr in den 80ern, die Jobs sind nicht mehr wie in den 80ern, und wir Frauen sind nicht mehr wie in den 80ern. Warum ziehen uns aber noch genauso an? Wir erklären, welche Fragen man / frau sich heute stellen sollte. Denn statt "dress to impress" gilt heute "dress to express".
Go to articleAlle 24 DAX30-Vorständ*innen zusammen haben auf LinkedIn weniger als 100.000 Follower
„WER NICHT REDET, WIRD NICHT GEHÖRT!“ – sagte Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt.
Ein gutes Motto - auch für die, die etwas „senden“ und verändern möchten.
Wenn also Sichtbarkeit und Veränderung und Macht zusammengehören, stolpere ich über die Frage:
Warum nutzen die 24 Vorständ*innen im #DAX30 die Sozialen Medien so wenig?
Zusammen kommen sie nur auf 92.000 Follower.
Dagegen hat der sichtbarste #socialceo - Herbert Diess (VW) - alleine bereits mehr als 100.000 Follower.
Warum McKinsey nichts mit den Kardashians zu tun hat – Die Herausforderungen von Influencer Marketing im B2B
Influencer-Marketing ist in vielen Branchen auf dem Vormarsch. Auch im Consulting gibt es mittlerweile "Influencer" mit relevanten Reichweiten. Doch kann es funktionieren, hochkomplexe und hochpreisige Beratungsleistungen mittels YouTube-Videos und LinkedIn-Posts zu vermarkten?
Go to articleIn der Digitalisierung entscheiden Texte über den Erfolg
Mode-Messen haben es in Zeiten von Corona nicht leicht: Sie müssen digital werden. Das Beispiel von Pitti Connect ist hierfür ein interessantes Beispiel. Auch, dass nicht nur Bilder für die Markenidentitäten im Fashion-Bereich entscheidend sind, sondern ebenso deren Texte.
Go to articleWas haben ein Italien-Urlaub, der ID.3 von VW und Buyer Persona gemeinsam?
Wer sich als Beratung nachhaltig differenzieren möchte, braucht maßgeschneiderten Business-Content. Zwei Tricks, wie das gelingt: Eine eigene Marken-Tonalität und Buyer Persona. Beraterberaterin Susanne Mathony spannt in ihrer Kolumne den Bogen zwischen den drei Killer-R’s: Reputation, Relationships und Revenues.
Go to articleMake-up für den Job – „Glitzer ist oft generell verboten“
Coverage auf SPIEGEL.de: 5. August 2020
Make-up für den Job - "Glitzer ist oft generell verboten" -
Viele Unternehmen besitzen nicht nur einen Dresscode, sondern auch Vorgaben für Make-up. Louise Wittlich zeigt Frauen, wie ein Corporate Look aussieht – und erklärt, wieso sie Grundsatzdebatten über Make-up nerven.
Mathony Brand Strategists vergrößert Team und baut Personal-Branding-Angebot aus
Coverage auf dem Nachrichtenportal "CONSULTING.de": 24. Juli 2020
Mathony Brand Strategists vergrößert Team und baut Personal-Branding-Angebot aus.
Employer Branding – Werden Unternehmensberatungen jetzt zur Love Brand?
Wie macht man überzeugendes Employer Branding? Wie beweist man sich als Arbeitgebermarke? Welche relevanten Inhalte nutzt man mit emotionaler Kraft zur starken Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb? Das beantworte ich als #BeraterBeraterin in meiner Kolumne auf Consulting.de.
Go to articleMathony Brand Strategists holt zwei weitere Profis an Bord – Andreas Pohlmann & Louise Wittlich vergrößern den Partnerkreis der internationalen Kommunikationsberatung auf 14
Die internationale Kommunikationsberatung Mathony Brand Strategists wächst weiter: Sie holt zwei neue, erfahrene Partner an Bord. Dieses ist eine Reaktion auf die verstärkte Nachfrage nach maßgeschneiderter Personal Branding-Beratung aus einer Hand.
Go to articleVideo-Tutorial: Profi-Tipps für das Zoom- & MS Teams-Meeting!
Styleexpertin und Fashionjournalistin Barbara Markert im Gespräch mit Make-up-Artistin Louise Wittlich zum Thema: "Wie schaut man gut bei Zoom-Meetings aus?" Die Mathony Brand Strategists-Partnerinnen sind Wahlpariserinnen. Sie sind regelmäßig auf der Pariser Fashionweek tätig und verraten ihre Profi-Tipps zu Licht und Make-up.
Personal Branding in der Modeindustrie: Der Charme der persönlichen Präsentation
Mode in Zeiten der Digitalisierung: In der Branche, die vom "Touch and Feel" lebt, hat die Coronakrise den Live-Präsentationen ein vorübergehendes Ende gesetzt. Wie kann man heute noch die Kunden fesseln? Es zeigt sich, dass die persönliche Ansprache bzw. der human touch punkten. Personal Branding wird dabei immer wichtiger.
Go to articleDer Highlander oder die Musketiere? Was gilt für Berater auf LinkedIn?
Besser den CEO oder einzelne Berater ins Social-Media-Rampenlicht setzen? Beraterberaterin Susanne Mathony analysiert die Präsenz verschiedener Berater-Chefs in LinkedIn und gibt strategische Empfehlungen zur Frage „Einzelkämpfer oder Team“.
Go to articleDer Kampf um Thought Leadership: Sieben Hacks für wirksame Berater-Studien
Der Kampf über das Vordenkertum der Berater tobt nicht erst seit COVID19. Unzählige Studien buhlen täglich um die Aufmerksamkeit von C-Suite und Journalisten. Beraterberaterin Susanne Mathony verrät sieben Kniffe für erfolgreiches Content-Marketing in der Consultingbranche.
Go to articleEs ist Zeit für den Female Shift im Consulting – Sechs Hebel für mehr Frauen im Cockpit
Noch sind Frauen an der Spitze von Beratungshäusern unterrepräsentiert. Beraterberaterin Susanne Mathony schreibt in ihrer Kolumne darüber, welche Hebel aufgrund der Corona-Krise als Beschleuniger dienen, um mehr Frauen auf Top-Level zu katapultieren.
Go to articleWelcher Trumpf sticht am besten? Marke, Menschen, Services?
Was ist das Erfolgsgeheimnis für wirksames Professional Services-Marketing? Fokussiert man auf eine starke Brand, spezielle Services & Produkte oder Personen? Als #BeraterBeraterin setze ich mich damit auseinander, welchen Trumpf man im Marketing wann ausspielt.
Go to articleWinning the Battle, Losing the War – Warum die Kürzung des Marketingbudgets keine gute Lösung ist
Wenn es um das Überleben eines Unternehmens geht, sind Kürzungen des Marketingbudgets meist oben auf der Tagesordnung. Beraterberaterin Susanne Mathony erklärt, warum diese Strategie gefährlich ist und man mit einer erfolgreichen Schlacht noch lange nicht den Krieg gewinnt.
Go to articleBeratungen und ihr Purpose: Kommt jetzt die Sinnstiftung in Zeiten von COVID-19?
"Purpose": ein Begriff, der gerade in der Krise an Bedeutung gewinnt. Doch wie verhält es sich aktuell mit dem "Purpose"? Folgen schönen Worten auch gute Taten? Beraterberaterin Susanne Mathony stellt die Frage nach dem Pro-Bono-Marshallplan.
Go to articleWenn alle Events abgesagt werden – Vier konkrete Handlungsempfehlungen
Auch Berater brauchen Beratung. Insbesondere dann, wenn der Marketing-Plan wegen COVID-19 über den Haufen geworfen worden ist. Beraterberaterin Susanne Mathony beschreibt, was jetzt zu tun ist.
Go to article„Die Ära ‚Deutschland AG‘, wo sie Klienten auf dem Golfplatz oder bei den Rotariern getroffen haben, ist lange vorbei.“
Reicht es, als Berater golfen zu gehen oder ist es wichtig, bei LinkedIn eine "Personal Brand" aufzubauen? Auf welchen Social-Media-Kanälen sollte man präsent sein? Und wie sollte man dort agieren? Über diese Fragen sprachen wir im zweiten Teil unseres Interviews mit Susanne Mathony, Geschäftsführerin von Mathony Brand Strategists, die über langjährige Erfahrungen in Marketing und Kommunikation u.a. für Accenture, Strategy& sowie Russell Reynolds Associates verfügt.
Go to article„Die einzige Chance, um aus der Beratermasse herauszustechen, ist eine differenzierende Marke.“
Wie schafft man es, als Beratung am Markt sichtbar zu sein? Sind Studien immer noch das Mittel der Wahl, um die eigene Marke mit Kompetenz aufzuladen? CONSULTING.de sprach mit Susanne Mathony, Geschäftsführerin von Mathony Brand Strategists, die über langjährige Erfahrungen in Marketing und Kommunikation u.a. für Accenture, Strategy& sowie Russell Reynolds Associates verfügt.
Go to articlePersonenkult über Handwerk in der Fashion-Industrie
Auch in der Mode wird Storytelling immer wichtiger. Hier können sich die Geschichten um die Produkte wie um deren Designer ranken.
Denn: So wie Models heute nach den Follower-Zahlen ihres Instagram-Accounts gebucht werden (je mehr, desto lieber), so sollten sich auch Designer nach außen bekannt machen.
Sie müssen sich ein Image zulegen, das danach auch auf das Produkt abstrahlen kann oder ein Produkt noch begehrenswerter macht.
Thought Leadership – der Heilige Gral für Strategieberater & die Big 4-Wirtschaftsprüfer
Hilfe - wir benötigen neue Munition für unser Thought Leadership. Aufmerksamkeitsstarke Studien für 2020 müssen her! ABER: Welchen Content brauchen wir? Wie sollen wir diesen aufbereiten? Und: Wie bringen wir diesen idealerweise zum Klienten?
Go to articleSusanne Mathony gründet eigene Beratungsfirma
Coverage im Fachmedium "PR-Report": München, 26. Februar 2019
Mathony Brand Strategists heißt die Marketing- und Kommunikationsberatung, die Susanne Mathony jetzt aus der Taufe gehoben hat.
Susanne Mathony gründet „Mathony Brand Strategists“ – Ein interdisziplinäres Netzwerk für Marken-Mehrwert aus einer Hand
Presse-Information: München, 26. Februar 2019
„Erfolgreiche Markenarbeit – das bedeutet nicht nur gute Produkte und Services, spannende Stories und exzellente Reputation. Sondern vor allem erstklassige Strategien, um die unterschiedlichsten Zielgruppen zu überzeugen und langfristig zu binden.“