Die Erfolgsformel für Corporate Influencer und Social CEO
22. September 2021
Die Erfolgsformel von Corporate Influencern und Social CEOs ruht auf fünf Säulen
Ich liebe W-Fragen! Schuld daran ist vermutlich meine Kindheit mit der Sesamstraße.
Das Titellied „Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt bleibt dumm!“ kann ich bis heute singen.
Insofern freue ich mich weiter über jede W-Frage – egal ob im Business oder im Privatleben. So auch gestern bei einer spannenden New Business-Anfrage zu unseren Corporate Influencer-Trainings aus der Pharmabranche.
Die Fragen waren smart. Sie suchten Klarheit. Sie wünschten sich Quantifizierbarkeit.
Wer nach der Erfolgsformel für Personal Branding auf LinkedIn sucht, hier ist sie:
🏆 STRATEGIE x KONGRUENZ x PERSÖNLICHKEIT x KONZEPT x BOTSCHAFT! 🏆 *
Das klingt staubtrocken, zeigt aber:
Es geht bei einem Markenbotschafter-Programm um so viel mehr, als schnell ein LinkedIn-Profil aufzubauen, ein charmantes Profilfoto zu schießen und dann ein paar Posts zu schreiben!
1. Ohne fundierte Strategie als Basis bleibt alles Spielerei
Wenn ich mich nicht wirklich in die Marke eindenke, ihre Positionierung verstehe und ggfls. modifiziere, bleibt der schönste LinkedIn-Auftritt einfach nur schön.
2. Kongruenz ist die Basis für wirksame Positionierung
Ohne Kongruenz – ohne Übereinstimmung zwischen Social CEO oder Corporate Influencer und der Marke – entsteht keine überzeugende Storyline, keine Authentizität. Es bleibt immer ein Störgefühl.
3. Persönlichkeit mit Haltung ist gefragt
Ohne Persönlichkeit wird ein LinkedIn-Profil zur langweiligen Verlautbarungskommunikation, zur weiteren Pipeline für Presse-Mitteilungen. Follower wollen spüren: Hier hat nicht einfach nur Corporate Marketing schnell ein paar Posts auf Smarp oder Passle vorformuliert. Denn: Menschen folgen Menschen – und nicht Logos.
4. Erst ein Konzept macht die Positionierung nachhaltig
Wer a) bei der Strategie sagt, muss konsequenterweise auch b) beim Konzept sagen.
Und das ist deutlich mehr als ein reiner Redaktionskalender.
5. Konsistentes Messaging ist entscheidend
Ohne konsistentes Messaging, klare, differenzierende Botschaften wird leider niemand zur unverwechselbaren Marke und zum erfolgreichen Markenbotschafter.
Kurzum:
Benjamin Franklin hatte mit seinem Appercu „By failing to prepare, you are preparing to fail.“ einen Punkt.
Wer Sichtbarkeit sucht – und damit nachhaltig erfolgreich sein möchte – mag sich auf seinem Weg vielleicht immer nochmals die fünf Elemente dieser Formel ansehen.
❓ Welches Element fällt Ihnen am leichtesten ❓
❓ Welches Element fällt Ihnen bei Ihrer Positionierung am schwersten ❓
* Diese Formel basiert auf der Master Thesis von Sabrina Huber an der HWZ.
Autorin: Susanne Mathony
Die Positionierung von Marken und Menschen sind meine Leidenschaft. Seit mehr als zwei Jahrzehnten lebe ich mit strategischer Marketing- und Kommunikationsberatung, CEO-Positionierung, PR, Thought Leadership und Storytelling meine Berufung aus. Hinzugekommen ist 2014 die Social Media-Beratung mit dem Schwerpunkt Personal Branding und -Positioning von Vorständen und Teams auf LinkedIn. Meine Heimat ist Professional Services. Auf EMEA- und globaler Ebene arbeitete ich u.a. für Andersen Consulting (heute Accenture), Strategy &, Russell Reynolds Associates sowie AlixPartners. Als ausgebildete Journalistin und Politologin startete ich meine Karriere in einem Think Tank in Washington D.C..